Alle Mitteilungen

Wie legt man bei BOPIS noch einen Gang zu? / Podiumsdiskussion

11.11.2020 | Cleveron

Am 29. Oktober veranstalteten wir die größte Live-Veranstaltung in der Geschichte von Cleveron. Es gab Produktvorstellungen, Frage- und Antwortrunden, einige Überraschungen und auch eine Podiumsdiskussion. Die Podiumsredner waren Dr. Ramesh Ratan, pensionierter Geschäftsführer und stellvertretender Vorsitzender von Bell & Howell sowie Indrek Oolup, Mitbegründer von Cleveron. Falls Sie die virtuelle Veranstaltung verpasst haben, finden Sie hier eine Zusammenfassung der Diskussion.

Indrek und Ramesh erörterten zunächst die Rentabilität von Hauszustellungen, die derzeit boomen. Ramesh sagte zunächst, dass Zustellungen nach Hause mit größeren Schwierigkeiten einhergehen. Zum Beispiel erfordern die aktuellen Lösungen für die Hauszustellung, dass Verbraucher tagsüber zu Hause bleiben, was für berufstätige Menschen schwierig sein kann. Aus diesem Grund sind sage und schreibe 20 % der Hauszustellungen erfolglos oder gehen an den Händler zurück. Indrek stellte jedoch in Frage, ob das derzeitige Format mit den wachsenden Anforderungen des Marktes, der sich auf einem Allzeithoch befindet, Schritt halten kann. Beide waren sich einig, dass große Lastwagen, die in Vorstadtgebieten herumfahren, nicht nachhaltig sind und dass die derzeitigen Methoden der Hauszustellung verbessert werden müssen.

Die Diskussion ging weiter mit der Frage, ob die neuen vom Einzelhandel verwendeten Lösungen langfristig nachhaltig sind. Nach Ansicht von Indrek hat die Pandemie die Kaufgewohnheiten der Verbraucher gefördert. Er glaubt, dass die nachhaltigste Lösung die Robotik ist, weil sie mit der hohen Nachfrage Schritt halten kann. Ramesh betonte wiederum die Bedeutung des Omnichannels. Schnelligkeit und Kundenfreundlichkeit sind immer noch einer der wichtigsten Aspekte des E-Commerce, was bedeutet, dass die Entwicklung hin zu einer Omnichannel-Lösung bei den Einzelhändlern ganz oben auf der Prioritätenliste stehen sollte.

Danach kamen sie auf die Zukunft von BOPIS zu sprechen. Ramesh wies erneut darauf hin, dass der Fokus in Zukunft vor allem auf dem Omnichannel liegen wird: im Laden, vor dem Laden, in Ihrer Nachbarschaft und vor Ihrer Haustür. Ramesh glaubt, dass die Zukunft von BOPIS in der Technologie liegt, durch welche das Erlebnis des Kunden bequemer, schneller und im Hinblick auf die Pandemie sicherer wird. BOPIS wird sich von selbst weiterentwickeln, jedoch bietet die Pandemie den Einzelhändlern viele Möglichkeiten, das gesamte Erlebnis noch reibungsloser zu gestalten.

In Bezugnahme auf den vorangegangenen Punkt sind sie dann auf das Thema Weihnachtspakete-Chaos eingegangen und besprachen, wie Einzelhändler wohl damit zurechtkommen werden. Angesichts der bevorstehenden Ereignisse Black Friday, Cyber Monday und Weihnachten werden die E-Commerce-Bestellungen in die Höhe schnellen. Indrek ist der festen Überzeugung, dass die Robotik die einzige Lösung ist, mit der die Weihnachtspakete-Saison bewältigt werden kann. Ramesh sagte jedoch, dass es wichtig sei, die Verbraucher ganz genau zu verstehen. Einzelhändler müssen wissen, wie sie mithilfe von Big Data, KI und Analysen gute Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen können, um sie während der kommenden Hochbetriebsphase gut zu bedienen.

Wenn Sie die ganze Veranstaltung oder Produktdemo-Clips noch einmal ansehen möchten, klicken Sie hier (die Podiumsdiskussion beginnt bei 00:18:16). Wir haben auch jene bei der Paneldiskussion gestellten Zuschauerfragen beantwortet, die wir während der Live-Veranstaltung nicht diskutieren konnten.

Für weitere Informationen rufen Sie uns an oder mailen Sie uns

Tarmo Tamm   

E-Mail: [email protected]