Telia, ein Telekommunikationsunternehmen in den nordischen und baltischen Staaten, eröffnete in Zusammenarbeit mit dem estnischen Technologieunternehmen Cleveron eine erste Self-Service-Station in Tartu, Estland. Diese weltweit einzigartige Station wird im Lõunakeskus-Einkaufszentrum in Tartu bis Mitte August als Pilotprojekt in Betrieb sein.
Laut Katre Liiberg, Abteilungsleiterin Vertrieb und Kundendienst bei Telia in Estland, besteht das Ziel von Self-Service-Stationen darin, diese an solchen Orten einzusetzen, an denen Telia heute nicht vertreten ist, wo Kunden jedoch dennoch alte Geräte ersetzen, neue Ware kaufen oder bequem Bestellungen abholen möchten. Obwohl ursprünglich geplant war, das erste Geschäft in einer anderen estnischen Stadt, dem kleineren Rapla, zu eröffnen, wurde dort kein geeigneter Standort für das Pilotprojekt gefunden. Laut Liiberg geht die Suche jedoch weiter:
„Wir haben lange nach einer Möglichkeit gesucht, mit der wir unsere Präsenz in kleineren Städten in ganz Estland nachhaltig wiederherstellen können. Aus Sicht der Gesellschaft ist ein Netzwerk regionaler Servicepunkte von größter Bedeutung, dennoch sind die momentan vorhandenen Möglichkeiten wirtschaftlich nicht nachhaltig. Gleichzeitig haben wir als estnisches Unternehmen natürlich den Wunsch, zur Entwicklung der Gesellschaft beizutragen. Wir denken, dass diese innovative Lösung uns dabei helfen kann, die regionale Verfügbarkeit unseres Angebotes und unserer Dienstleistungen zu verbessern und gleichzeitig die Fähigkeiten der Menschen im Umgang mit digitalen Entwicklungen auszubauen. Self-Service-Stationen sind unser Weg zur Lösung struktureller Probleme auf innovative und nachhaltige Weise“, sagte Liiberg.
Die in Zusammenarbeit von Telia und Cleveron entwickelte Self-Service-Station ist ein weltweit einzigartiges Projekt, dessen Herzstück Cleverons innovativer Paketroboter mit einem großen Kundenbildschirm ist. Der Kunde kann sich über diesen Touchscreen an Berater in der Telefonzentrale von Telia wenden. Außerdem verfügt der Bildschirm über Zahlungsmöglichkeiten, mit Hilfe derer der Kunde Waren bezahlen kann. Nach dem Kauf erhält der Kunde einen Bestellcode und kann die Waren dann mit demselben Code von dem stets gefüllten Paketroboter ausgeben lassen. Durch die in den Bildschirm integrierten Zahlungsmöglichkeiten kann man also die Waren bezahlen und daraufhin die gewünschten Produkte sofort mit Hilfe des Codes aus dem bereits befüllten Paketroboter entnehmen. Der stets gefüllte Paketroboter bietet beispielsweise die Möglichkeit, digitale TV-Tuner, Router, SIM-Karten sowie Telefone abzuholen.
Laut Arti Kütt, Projektmanager bei Cleveron, ist es nicht mehr zeitgemäß zu denken, dass ein Paketroboter nur für Pakete genutzt werden kann. „Ein Paketroboter ist im Grunde genommen eine Möglichkeit Waren zuzustellen, und diese Waren können Artikel jedweder Art sein. Der Kundenbildschirm fügt dem Paketautomaten eine weitere Dimension hinzu - er verwandelt diese Symbiose in etwas Neues, eben in eine intelligente Self-Service-Station.“
Kütt wies darauf hin, dass der Betrieb einer autonomen Station um ein Vielfaches günstiger als ein herkömmlicher Laden ist. Darüber hinaus kann eine automatisierte Station rund um die Uhr in Betrieb sein: „Diese Art von Self-Service-Station erleichtert es außerdem auch, menschliche Kontakte zu vermeiden, was in der gegenwärtigen Situation sehr wichtig geworden ist.“
Über Telia
Telia ist der führende Mobilfunkbetreiber und Anbieter von Telekommunikationsdiensten in Estland. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Angebot an mobilen und ortsgebundenen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatkunden. Telia ist ein integrierter, digitaler Dienstleister, der auf den Norden und das Baltikum fokussiert ist und sich zum Ziel gesetzt hat, eine neue digitale Gesellschaft aufzubauen, die es Menschen, Unternehmen und Gesellschaften ermöglicht, mit allem in Kontakt zu bleiben, was für sie wichtig ist.
Über Cleveron
Cleveron ist der führende Anbieter von automatisierten Abhollösungen, der für seine Zuverlässigkeit und sein hervorragendes Kundenerlebnis bekannt ist. Dieses estnische Technologieunternehmen bietet seit über 13 Jahren Paketautomatisierungstechnologie für die weltweit größten Einzelhändler, Lebensmittelhändler und Logistikunternehmen an. Mit Maschinen in über 34 Ländern weltweit wurde Cleveron von der Financial Times zu einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas ernannt.