Es besteht kein Zweifel - Click&Collect oder BOPIS („By online, pick-up in-store“ = Onlinekauf mit Abholung im Laden) ist jetzt etabliert und wächst global. Dieser Omnichannel-Lieferungssektor dehnt sich über Einzelhandelskategorien aus, die über bekannte Anbieter allgemeiner Waren wie Walmart hinausgehen, bis hin zu Fachhändlern wie Zara, Decathlon und Canadian Tire, um nur einige zu nennen. Und er reicht in neue Einzelhandelssektoren wie den Lebensmittelhandel.
Click&Collect fand seinen Anfang als Omnichannel-Warenlieferoption im Kampf gegen große Online-Player wie Amazon. Obwohl es diesen Zweck größtenteils erfüllt hat, ließ das Kundenerlebnis vieler Click&Collect-Lösungen der ersten Generation viel zu wünschen übrig.
Kunden standen häufig an der Kasse an oder an einem Click&Collect-Schalter im hinteren Teil des Geschäfts, wo mehr Personal des Geschäfts und zusätzliche Zeit für die Bearbeitung der umständlichen Logistik und die Suche nach Waren aufgewendet werden musste.
Der weltweite E-Commerce-Umsatz wird 2021 4,88 Billionen USD betragen
(Statista)
Für jedermann einfacher
Mit dieser nächsten Entwicklungsstufe von Click&Collect - oder Click&Collect 2.0 ist die Zukunft des Einzelhandels da. Automatisierte, auf Robotik basierende Click&Collect-Lösungen erweitern die Grenzen der Omnichannel-Strategien für den Einzelhandel, indem sie Kunden reibungslose Erlebnisse bieten und es Einzelhändlern leicht machen.
Wie funktioniert das?
Bei den effektivsten roboterbasierten automatisierten Click&Collect-Lösungen hat das Kundenerlebnis oberste Priorität. Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit - von der Online-Bezahlung bis zur Warenabholung - spielen durch den Einsatz integrierter Lieferketten, Logistikkanäle und ausgefeilter Robotertechnologie zusammen. Für Einzelhändler erfordert das Befüllen der Paketroboter nur minimale Schulung und senkt die Personalzeit, sodass Einzelhandelsmitarbeiter mehr Zeit für Verkauf und Kundendienst im Geschäft verfügbar haben.
Was ist neu?
Der Online-Lebensmitteleinkauf ist einer der schnellsten Sektoren des E-Commerce. Der Wunsch nach Bequemlichkeit, veränderlicher Geschmack und wechselnde Vorlieben der Verbraucher sowie Preis- und Qualitätsaspekte haben die Nachfrage nach dem Online-Lebensmittelhandel gestärkt. In der Zwischenzeit haben sprunghafte Verbesserungen von Geschwindigkeit und Verfügbarkeit der Zustellung noch am selben Tag das Kundenerlebnis verbessert.
Hier stellen wir Ihnen Cleveron 501 vor. Mit dieser robotikbasierenden, automatisierten Abhollösung können Verbraucher Online-Lebensmittelbestellungen in nur 20 Sekunden abholen. Die beiden Temperaturzonen sorgen dafür, dass alle Waren, von Müsli über Bananen bis hin zu Eiscreme sicher gelagert werden können, bis die Abholung erfolgt. Der Roboter wird über eine Benutzerkonsole befüllt, so dass ein Umherlaufen wie zwischen den Türen eines Schließfachsystems unnötig ist. Der Cleveron 501 erlaubt den Lebensmittelhändlern außerdem, eine bequeme Selbstbedienungsabholung rund um die Uhr im Außenbereich anzubieten. Der Roboter kann neben einem Supermarkt, in geschäftigen Stadtzentren, auf Universitätsgeländen und an anderen Orten aufgestellt werden, wo Einzelhandelsfläche teuer ist.
Wenn Sie mehr über Cleverons Roboterlösungen zur letzten Meile erfahren möchten, kontaktieren Sie uns unter [email protected].