Cleveron begrüßt HMY als unseren offiziellen Distributor in Spanien, Portugal und Andorra. Wir freuen uns auf die Partnerschaft und darauf, unsere Lösungen in der Region anbieten zu können.
HMY schreibt:
Automatisierte Lieferungen für Online-Shopping, ein weiterer Schritt hin zu einem echten Omnichannel-Erlebnis im Einzelhandel nach COVID 19
- Die führenden Einzelhandelsunternehmen überall auf der Welt setzen auf automatisierte Lager- und Liefersysteme, um die Auswahl eines selbst gewählten Abholpunktes für Online-Einkäufe noch flexibler zu gestalten.
- Dank dieser Systeme können Marken und Einzelhändler bis zu 3.000 Bestellungen pro Tag ausliefern, wobei kaum Personal erforderlich ist.
Die Lieferung von E-Commerce-Einkäufen beziehungsweise die Logistik auf der letzten Meile war in den letzten Monaten ein heißes Thema. Die (obligatorischen oder empfohlenen) Quarantänen, die physischen Ladenschließungen in einigen Ländern und die daraus resultierende Zunahme von Online-Einkäufen haben die Notwendigkeit der Entwicklung stärkerer Zustellungsmodelle für Einkäufe ins Rampenlicht gerückt, insbesondere in der Lebensmittelindustrie.
Ein Bedarf, der bisher von Drittbetreibern gelöst wurde. Ein florierendes Geschäft mit jahrelangem Wachstum sowohl bei den Leistungen als auch bei den Investitionen gemäß den Daten vom Januar 2020, das jedoch allmählich an seine Grenzen stößt.
Einzelhändler übernehmen F&E-Investitionen der Logistik
Angesichts dieser Situation sind immer mehr Einzelhändler auf der Suche und investieren in Alternativen, die eine Ergänzung für die Lieferung nach Hause darstellen. Wie die neuesten Studien zeigen, ist der als BOPIS (Buy-Online-Pickup-In-Store) bekannte Trend auch etwas, das der Verbraucher nachfragt. Die Daten aus diesen Studien zeigen, dass die Einnahmen aus dieser Art von Verkäufen im Jahr 2019 zwischen 35 % und 55 % gestiegen sind.
Dieses Phänomen hat zur Entwicklung robotikbasierter Click&Collect-Lösungen geführt. Eine Weiterentwicklung der mit Einzelabteilen arbeitenden Schließfachsysteme hin zu einem geschlossenen System von Sensoren und Robotik. Dieses System ist dafür verantwortlich, die Pakete im Inneren zu organisieren und sie über einen einzigen Ein- / Ausgabepunkt an den Kunden zu übergeben. Im Grunde sind dies autonome Mikrolagerhäuser mit hoher Kapazität, die sowohl innerhalb als auch außerhalb von Verkaufsstellen installiert werden können.
Zusätzliche Vorteile für die Lebensmittelbranche
Strategien für die letzte Meile haben sich für alle Branchen als schwierig erwiesen, aber die B2C-Lebensmittelbranche hat die größten Schwierigkeiten in diesem speziellen Bereich. Vor allem: Die Größe des durchschnittlichen Einkaufs und der Bedarf an spezialisierter (Kühl-)Lagerung und Transport machen die Optionen begrenzt und teuer.
Aus diesem Grund werden automatisierte Click&Collect-Systeme in diesem Sektor einen bedeutenden Einfluss haben. Dank umfangreicherer Größenauswahl und Temperatursteuerung können die Einzelhändler ihren Kunden endlich verschiedene und bequemere Abholpunkte für ihre Online-Einkäufe anbieten und somit einen Beitrag zur Lösung der Hauptursachen leisten, warum der Online-Lebensmitteleinkauf noch nicht in Gang gekommen ist.
Ein Beweis dafür sind die Investitionen, die große Einzelhändler in Nordeuropa, den USA und Südamerika bereits getätigt haben.
In Südeuropa wurden bereits Vorkehrungen getroffen
Zwei große Einzelhändler der Modebranche und der Lebensmittelbranche haben in Spanien und Italien bereits in diese Systeme investiert. Ein Schritt, von dem sie überzeugt sind, dass er ihnen auch weiterhin eine führende Rolle in ihren Märkten ermöglichen wird, indem die Arbeitsbelastung ihrer Mitarbeiter verringert, ihre Lieferfähigkeit erhöht und ihre Kundenbeziehungen verbessert werden. Es wird höchstwahrscheinlich in kürzester Zeit ein Trend an einer zunehmenden Anzahl von Orten und in weiteren Sektoren zu sehen sein.
Die beiden wichtigsten Unternehmen, die Einzelhändlern dabei helfen, genau dies in Spanien, Italien, Portugal und Andorra zu erreichen, sind Cleveron und HMY. Dank ihrer kürzlich geschlossenen Vereinbarung als Entwickler/Hersteller und Distributor sind sie seit letztem Monat in der Lage ganz Südeuropa zu erreichen.
Im Rahmen dieser Vereinbarung wird HMY Einzelhändlern jeder Größe und aller Branchen Bewertungs-, Installations- und Wartungsdienste für die von Cleveron hergestellten automatisierten und nicht automatisierten Click&Collect-Systeme anbieten, um ihnen bei der Einführung ihrer erforderlichen Omnichannel-Strategien Unterstützung zu bieten.
Über HMY
HMY ist der führende internationale Anbieter von 360°-Projekten für den Einzelhandel. Das Unternehmen kann auf eine mehr als 60-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken und bietet Ingenieur-, Fertigungs- und Montagelösungen für den Einzelhandel sowie Beratungs-, Design-, Architektur-, Beleuchtungs-, Technologie- und Projektmanagement-Dienstleistungen an. Dank des umfassenden Wissens über Marken, Einzelhändler und Verbraucher kann HMY die Auswirkungen der Veränderungen auf das Verbraucherverhalten analysieren und prognostizieren. HMY ist in mehr als 190 Ländern vertreten und bietet Einzelhändlern aller Sektoren weltweit seine Dienste an.
Über Cleveron
Cleveron, gegründet 2007, ist ein in Estland ansässiges Software- und
Hardwareunternehmen, das für die größten Einzelhandels-, Lebensmittel- und
Logistikunternehmen innovative Lösungen für die letzte Meile anbietet. 3.800
Paketterminals von Cleveron sind in 26 Ländern auf der ganzen Welt zu finden.
Im Durchschnitt werden jeden Monat 1,3 Millionen Pakete über die Terminals
zugestellt.