Alle Mitteilungen

Estland im Jahr 2021: ein Paketschließfach in jedem Dorf und jeder Stadt?

21.04.2020 | Cleveron, Cleveron 361

Inmitten der Krise kaufen die Menschen überall online ein. Stadtbewohner haben hier einen Vorteil, da sie unbegrenzte Zustellungsmöglichkeiten haben. COVID-19 hat deutlich gezeigt, dass ländliche Gemeinden nicht dieselbe logistische Infrastruktur genießen. Unsere Lösung? Ein Paketschließfach in jedem Dorf und jeder Stadt bis Ende 2020.

Der Wechsel zum Onlineshopping

Mit der raschen Verbreitung des COVID-19-Virus erledigen mehr und mehr Menschen ihre Einkäufe über Onlinekanäle. Und dieser Wechsel scheint eine langfristige Wirkung zu haben, wobei 93 % sagen, dass sie erwarten, entweder mehr (60 %) oder auf dem gleichen Niveau (33 %) online einzukaufen wie vor dem Ausbruch. Konsumenten kaufen alles online und sehen sich gezwungen, neue Möglichkeiten des Einkaufens und des Erhalts ihrer Waren zu entdecken. Die am meisten bevorzugte Variante ist die Abholung ohne menschlichen Kontakt. Dieser deutliche Veränderung bei akzeptablen und verfügbaren Einkaufsmethoden hat rasant die Einführung verschiedener E-Commerce-Dienste verstärkt.

Während E-Commerce einen Ansturm neuer Kunden genießt, hat dies viele Herausforderungen bei der Zustellung verursacht. Stadtbewohner genießen viele Möglichkeiten, wenn es um die Zustellung geht – Drive-In-Abholung, Kurierdienste, BOPIS und Paketschließfächer im Außenbereich, die über die Stadt verteilt sind. Menschen in ländlichen Gebieten hingegen haben nicht so viel Glück und müssen sich auf beschränkte Liefermöglichkeiten verlassen.

Ländliche Gemeinden und der logistische Akt für Pakete

Lieferangebote sind auf Städte zugeschnitten, wo es eine größere Anzahl an Einwohnern und einen erhöhten Bedarf gibt. Wie steht es jedoch mit den ländlichen Gemeinden? In Estland sind Paketschließfächer sehr beliebt und in Städten und großen Kreiszentren gibt es reichlich davon. Sie sind auch für Esten die Liefermethode der Wahl, da sie günstiger als ein Kurierdienst sind und im Gegensatz zur Post fast rund um die Uhr verfügbar sind. Aber wenn man in einem Dorf lebt, kann es schwierig sein, zum Paketschließfach zu gelangen, da diese manchmal 20 km entfernt liegen und das öffentliche Verkehrssystem nicht besonders effizient ist.

Autobesitzer können die kilometerlange Reise antreten und ihr Paket bei einem APM abholen, während andere die Situation auf kreativere Weise angehen. Viele bitten Freunde oder Verwandte, ihr Paket abzuholen. Andere haben sich gemeinschaftlichen Facebook-Gruppen angeschlossen, wo sie nachfragen können, ob jemand, der in die nächstgelegene Stadt fährt, ihr Paket gegen eine geringe Gebühr abholen kann. Die Idee hinter Paketschließfächern ist die Bequemlichkeit, aber auf dem Land ist das oft nicht der Fall.  

Cleverons großartige Idee – ein Paketschließfach für jedes Dorf in Estland

Wir bei Cleveron glauben, dass Innovation nicht in großen Städten erfolgen muss und wir selbst sind ein gutes Beispiel dafür. Cleveron befindet sich in einer Stadt mit 17.000 Einwohnern und erschafft futuristische Paketroboter, die von den innovativsten Einzelhändlern in den größten Städten der Welt genutzt werden. Einer unserer Kunden hat mehr Mitarbeiter als wir Einwohner im ganzen Land haben.

Wie für viele andere Unternehmen hat die COVID-19-Krise auch unsere alltäglichen Aktivitäten zeitweilig gestoppt, aber sie gab uns auch Zeit, uns mehr auf das zu konzentrieren, worin wir gut sind: Innovation. Wir haben darüber nachgedacht, wie wir unserem eigenen Zuhause, Estland, einen größeren Nutzen bringen und den Menschen noch mehr Zeit sparen könnten. Heute gibt es ungefähr 4.500 Dörfer in Estland mit insgesamt 430.000 Einwohnern. Für die meisten von ihnen ist die Nutzung eines Paketschließfaches schwierig, weil es keines in der Nähe gibt. Wir haben rasch ein Konzept für ein Paketschließfach entwickelt, dass in Bushaltestellen im ganzen Land installiert werden kann. Es wurde Cleveron 361 genannt – ein Paketschließfach für den Außenbereich, das die Eigenschaften eines APM und einer Bushaltestelle vereint. Cleveron 361 bringt einen notwendigen Service näher an die Konsumenten, macht Onlineshopping bequemer und schneller für Menschen auf dem Land und verkürzt die Lieferzeiten für Stadtbewohner. Das neue solarbetriebene Paketschließfach kann als kurierunabhängiges Schließfachsystem betrieben werden, das von Kurieren oder sogar Busfahrern befüllt wird.

"Es gibt über 4.500 Dörfer und Kleinstädte in Estland, in denen derzeit keine Paketschließfächer vorhanden sind. Wir haben ausgerechnet, dass wir bei einer Investition des Staates von 20 Millionen € in der Lage wären, ein Paketschließfachsystem in jedem Dorf in Estland zu installieren", sagte der CEO von Cleveron, Arno Kütt.

Tausend Ja-Stimmen

Wir beschlossen, unsere These mit der estnischen Öffentlichkeit zu testen und fragten unsere Anhänger auf Facebook, ob sie wüssten, welche Dörfer von einem Paketschließfach profitieren würden. Die Reaktion, die wir erhielten, war überwältigend. Unser Facebook-Post ging augenblicklich viral. In 3 Tagen haben wir über 187.000 Menschen erreicht, das sind 25 % aller Facebook-Nutzer Estlands. Wir haben über 2.400 Reaktionen, 1.300 Kommentare und 800 geteilte Posts erhalten. Unsere Mailbox ist mit Antworten von Leuten überflutet worden, die sagten, dass sie ein Paketschließfachsystem in ihrem Dorf brauchen.

Viele Menschen beschrieben, wie sie derzeit ihre Pakete erhalten. Hier sind ein paar Beispiele:

  • „Ich muss insgesamt 40 km fahren, nur um ein Paketschließfach zu nutzen. Das heißt, ich kann meine Pakete nicht so schnell abholen, wie ich gern würde.“
  • „Das nächste Paketfach ist 7 km weit weg. Manche Menschen haben kein Transportmittel, um ihre Pakete abzuholen und müssen per Bus dort hin fahren. Es wäre sehr bequem, ein Paketfach nahe meinem Zuhause zu haben.“
  • „Wir benötigen dringen ein Paketschließfachsystem – mein nächstes ist 25 km weit weg, das zweitnächste 40 km.“
  • „Ja! Ich muss ein Paketschließfach in der nächsten Stadt nutzen, aber es ist immer voll und meine Lieferungen sind deshalb verspätet.“
  • „Ich muss insgesamt 34 km fahren, um ein Paket vom nächsten Paketschließfach abzuholen. Es ist so umständlich!“

Esten werden oft die „Paketschließfachnation“ genannt, und doch gibt es tausende Menschen, die den Dienst nicht nutzen können, einfach, weil er nicht in Reichweite liegt. Cleveron ist überzeugt, dass Innovation die ländlichen Bereiche erreichen kann und muss. Ein flächendeckendes landesweites Netz von Paketschließfächern würde das Leben auf dem Land bequemer machen und das Online-Shopping für jeden, unabhängig von seinem Wohnort, vereinfachen. Das mag als reine Bequemlichkeit angesehen werden, aber wer würde das nicht genießen wollen?

Für weitere Informationen rufen Sie uns an oder mailen Sie uns

Tarmo Tamm   

E-Mail: [email protected]