Alle Mitteilungen

Ein Pilotprojekt für einen robotergestützten Self-Service-Kiosk in Estland versucht, die regionale Serviceverfügbarkeit nachhaltig zu erhöhen

29.09.2020 | Cleveron, Telia

Cleveron wird seine erste Integration von Self-Service-Bildschirmen und Paketrobotern  zusammen mit dem Telekommunikationsunternehmen Telia in Estland testen. Telia wird in einer Kleinstadt einen „Self-Service-Pod“ einrichten, in dem die Kunden des Unternehmens über einen Cleveron Self-Service-Bildschirm eine Verbindung zum Kundenservice herstellen sowie ihre Waren vor Ort bezahlen können und die Artikel vom daran angeschlossenen Cleveron-Paketroboter erhalten. Das Pilotprojekt zielt darauf ab, die Dienste von Telia den Kunden in Bereichen näherzubringen, in denen traditionelle Dienstleistungspunkte zu unterhalten aufgrund der geringen Bevölkerungszahl und der steigenden Kosten nicht länger machbar sind.

Laut Katre Liiberg, Telia Estlands Leiterin für Verkauf und Kundendienst, suchte das Unternehmen seit geraumer Zeit nach einer nachhaltigen Möglichkeit, die Verfügbarkeit seiner Dienstleistungen in Estlands Kleinstädten und Dörfern sicherzustellen. "Die regionale Vertretung ist sowohl für uns als Unternehmen als auch für die Gemeinde wichtig, aber die traditionellen Lösungen für die Erbringung von Dienstleistungen vor Ort sind aus geschäftlicher Sicht nicht sinnvoll. Als estnisches Unternehmen suchen wir immer nach Wegen, zur regionalen Entwicklung beizutragen. Wir sehen, dass uns Cleverons Lösung helfen würde, unsere Dienstleistungen und den Support noch näher an unsere Kunden zu bringen und auch die digitale Kompetenz der Öffentlichkeit zu erweitern. Der „Self-Service-Pod“ ist unser Weg, strukturelle Probleme innovativ und zukunftsfähig zu lösen. Für die Zukunft planen wir, diese Lösung noch weiter zu automatisieren, so dass die Dienste von Telia rund um die Uhr im „Self-Service-Pod" zur Verfügung stehen", sagte Liiberg.

Die neue Lösung wird eine von Telia geschaffene Außenkonstruktion haben, die den Schutz der Privatsphäre des Kunden gewährleistet. Sobald der Kunde sich im Pod befindet, kann er sich per Videoanruf über den Self-Service-Bildschirm von Cleveron mit dem Kundendienst in Verbindung setzen. Der Kunde kann für Waren und Dienstleistungen mittels des Zahlungsterminals bezahlen, welches sich am Bildschirm befindet. Der Pod verfügt zudem über einen kleinen Cleveron-Paketroboter, der mit den populärsten Produkten vorgefüllt ist. Der Kunde erhält den gekauften Artikel nach Abschluss der Zahlung. Wenn der gewünschte Artikel nicht verfügbar ist, kommt der Artikel durch den Lieferdienst zum Paketroboter und der Kunde kann den Einkauf am nächsten Tag abholen.

Cleverons innovative Lösung aus Self-Service-Bildschirm und Paketroboter ist eine flexible und bequeme Möglichkeit für Unternehmen, ihre Präsenz kostengünstig zu erweitern. „Es ist an der Zeit, über das Konzept hinauszudenken, dass ein Paketroboter nur für Online-Bestellungen gedacht ist“, sagte Cleverons Projektmanager Arti Kütt. "Ein Paketroboter ist eine automatisierte Lösung, um verschiedenste Gegenstände zu überliefern und kann einfach vorgefüllt werden. Wir haben einen Self-Service-Bildschirm als zusätzliches Feature eingeführt und damit weitere Möglichkeiten geschaffen - die Kombination aus Bildschirm und Roboter kann eine Servicestation oder ein komplettes Geschäft sein, quasi wie ein High-Tech-Verkaufsautomat. Kütt hebt hervor, dass die Betriebskosten dieser Art von automatischem Geschäft um ein Vielfaches geringer als bei einem normalen Geschäft sein werden und es rund um die Uhr in Betrieb sein kann. Das System hilft, Dienstleistungen ohne direkten Kontakt von Mensch zu Mensch zu erbringen, was in der heutigen Welt sehr wichtig für die Sicherheit des Personals und der Kunden ist.

Für weitere Informationen rufen Sie uns an oder mailen Sie uns

Tarmo Tamm   

E-Mail: [email protected]