Alle Mitteilungen

Ein neuer Paketroboter für Paketübergabestellen und kleinere Läden optimiert die Lagerung und ermöglicht eine schnellere Kundenbetreuung

30.03.2021 | Cleveron 405

Für Paketübergabestellen und kleinere Läden gibt es eine neue Lösung, mit der sie das wachsende Paketaufkommen effektiver verwalten und Warteschlangen minimieren können. Das estnische Technologieunternehmen Cleveron, bekannt für die Entwicklung von Paketausgaberobotern für große Einzelhändler, hat einen Roboter entwickelt, der bis zu 170 Pakete auf 1 m2 lagert. Der neue Cleveron 405 ist ein Self-Service-Gerät, das die Pakete in weniger als 10 Sekunden ausgibt. 

Der neue Roboter wurde aufgrund der Anfrage von Unternehmen entwickelt, die als Paketübergabestellen für Logistikunternehmen und andere Einzelhändler fungieren, aber Schwierigkeiten hatten, die rekordverdächtigen Paketmengen in ihren kleinen Lagerräumen zu bewältigen. „Cleveron ist als Partner großer Einzelhändler bekannt, der Paketroboter für hohe Aufkommen bietet“, sagte Mihkel Ilp, COO des Unternehmens. „Nachdem das Virus sich verbreitet hatte, bekamen wir Anfragen für eine Maschine, die die gleichen Vorteile wie unsere Roboter bieten, aber nur wenig Platz benötigen würde.“ 

Paketübergabestellen verfügen in der Regel nur über einen kleinen Lagerraum. Als das Paketvolumen rapide anstieg, hatten sie keinen Platz mehr, um die Pakete zu lagern. „Wir sahen Bilder von Läden, die fast komplett mit Paketen vollgestopft waren, was dem Tagesgeschäft nur wenig Platz ließ“, so Ilp. Dies führte auch zu einem Problem im Kundenservice, da das Personal mehr mit der Ausgabe von Paketen beschäftigt war als mit seinen anderen Aufgaben. „Unser Team machte sich daran, eine Lösung zu entwickeln, die das gleiche intelligente Lagersystem und die gleiche schnelle Paketausgabemöglichkeit wie unsere anderen Roboter hat, aber verbunden mit dem kleinstmöglichen Platzbedarf“, erklärte Ilp. 

Der Cleveron 405 wird in vier Größen mit Grundflächen von 1,3 - 1,8 m2 erhältlich sein. Das größte Modell kann bis zu 315 Pakete lagern. Der platzsparende Effekt entsteht durch das intelligente Lagersystem, welches jedes Paket beim Einlegen misst. Die Pakete werden auf beweglichen Fächern gelagert, die sich der Pakethöhe anpassen können, wodurch jeder Zentimeter Platz genutzt wird, nicht wie bei anderen Robotern mit festen Fächern, die sich nicht an die Pakete anpassen. Das Eingeben der Pakete erfolgt durch Scannen eines Codes an einer Bedienkonsole. Der Kunde kann seine Bestellung selbstständig abholen, indem er den Code auf seinem Smartphone scannt, worauf der Roboter die Bestellung über die Konsole in weniger als 10 Sekunden ausgibt. Das erste Cleveron 405 Pilotprojekt läuft bereits in Europa. 

Der Cleveron 405 eignet sich für alle Unternehmen, die ihren Kunden etwas aushändigen müssen und dafür eine platz- sowie zeitsparende Lösung benötigen - wie Paketübergabestellen, Tankstellen, kleine Verbrauchermärkte, Lager mit hochwertigen Artikeln. „Unser kleinster Roboter hilft dabei, solche Probleme zu lösen, mit denen die Geschäfte aufgrund des wachsenden Paketaufkommens konfrontiert werden. Er bietet auch die Möglichkeit einer Geschäftserweiterung, indem man neue Dienstleistungen anbietet oder selbst zur Paketübergabestelle wird“, so Ilp. 

Cleveron ist der führende Anbieter von automatisierten Abhollösungen für Pakete und Lebensmittel und bekannt für seine Zuverlässigkeit und ein hervorragendes Kundenerlebnis. Dieses estnische Technologieunternehmen entwickelt seit über 13 Jahren marktverändernde Lösungen und arbeitet mit den größten Einzelhändlern und Lebensmittelherstellern der Welt zusammen. Cleveron unterhält Vertriebshändler in der ganzen Welt, die auch den Aufbau und die Wartung übernehmen.

Für weitere Informationen rufen Sie uns an oder mailen Sie uns

Tarmo Tamm   

E-Mail: [email protected]