Deutschlands erster Paketroboter auf Roboterbasis wurde in Hamburg installiert, in Zaras Flagship-Shop in der berühmten Einkaufsstraße Möckenbergerstraße.
Deutschlands erster Paketroboter auf Roboterbasis wurde in Hamburg installiert, in Zaras Flagship-Shop in der berühmten Einkaufsstraße Möckenbergerstraße. Die Lösung enthält bis zu 700 Pakete und fungiert als Abholpunkt für Online-Bestellungen.
Die robotikbasierte Lösung Cleveron 402 hat mehrere Vorzüge für Händler und deren Kunden. Sie fungiert als intelligenter Lagerbereich und ist für die Ladenmitarbeiter einfach zu verwenden. Der Ladenmitarbeiter kann die Pakete von einer Benutzerkonsole aus zügig laden, weil der Cleveron 402 die schnellste Beladung der Welt besitzt, ab 7 Sekunden.
Bequemlichkeit und Schnelligkeit sind auch die wichtigsten Angebote für die Kunden. Wenn der Kunde eine Bestellung online aufgibt, kann er die Abholung im Geschäft wählen. Wenn die Bestellung in den Cleveron 402 gegeben wird, erhält der Kunde eine Benachrichtigung, dass seine Bestellung bereit ist sowie den Bestellcode. Bei Ankunft am Cleveron 402 scannt der Kunde den Code oder gibt diesen ein und der Roboter liefert das Paket innerhalb von 15 Sekunden aus.
Cleveron 402 wird durch namhafte Händler weltweit verwendet, um Online-Bestellungen im Laden auszugeben. Zara hat die Lösung in mehreren Flagshipstores in ganz Europa installiert, das Geschäft in Stratford besitzt zwei Cleveron 402-Paketroboter, die gemeinsam als weltgrößte robotikbasierte Paketlösung agieren und bis zu 2400 Pakete enthalten. Die gleiche Lösung wurde als In-Store-Abhollösung ebenfalls durch Falabella in Chile und Decathlon in Ungarn gewählt.