Cleveron wird eine Robotikakademie in Viljandi eröffnen, um diesen Herbst 20 Studenten in der Robotik-Softwareentwicklung zu unterrichten.
Diesen Herbst wird Cleveron eine Akademie eröffnen, um in Zusammenarbeit mit der Estonian Entrepreneurship University of Applied Sciences professionelle höhere Bildung für junge Robotikenthusiasten anzubieten.
Das Curriculum der Cleveron-Akademie wird eine integrierte Studienmethode beinhalten, bei der auf das akademische Studium unmittelbar die Praxis folgt. Dies erlaubt den Studenten ihr neu erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen. Das 3-jährige professionelle höhere Bildungsprogramm wird in der Cleveron-Zentrale in Viljandi durchgeführt werden. Studenten werden sowohl durch die Dozenten der Universität als auch durch Experten und Cleverons eigene Spezialisten gelehrt werden.
Gemäß Cleverons CEO Arno Kütt gibt es eine Knappheit an hochgebildeten IKT- und Technologiespezialisten in Estland. "Als Technologieunternehmen haben wir beschlossen, uns darum zu bemühen, den Studenten lebensnahe berufliche Fähigkeiten zu vermitteln, damit sie Spezialisten auf ihrem Gebiet werden können. Wir möchten ein starkes Fundament für zukünftige Produktentwickler erschaffen, die dabei helfen mit ihren innovativen Lösungen zusätzliche Werte für estnische Unternehmen und Unternehmertum insgesamt zu liefern“, fügte Kütt hinzu.
Nach dem 3-jährigen Studienprogramm erhalten die besten Studenten die Möglichkeit, sich Cleveron anzuschließen. "Wir glauben, dass die tägliche Zusammenarbeit mit den besten Spezialisten auf diesem Gebiet die Fähigkeiten, die Leidenschaft und das Interesse der Studenten an der Produkt- und Softwareentwicklung steigern und ihren Wettbewerbsvorteil für ihre zukünftige Karriere erhöhen wird", sagte Kütt.
Kristjan Oad, CEO der Estonian Entrepreneurship University of Applied Sciences, erklärte, dass das Ministerium für Bildung und Forschung bei der Erstellung des Curriculums geholfen hat. "Dieses Programm ist außergewöhnlich, sowie ein großer Schritt und eine beträchtliche Investition von Cleveron. Der Vorteil des Privatsektors besteht darin, dass er flexibler auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts reagieren kann. Die Akademie wird Fähigkeiten vermitteln, für die ein tatsächlicher Bedarf besteht.“
Dieses Jahr nimmt die Cleveron-Akademie 20 Studenten auf, die sich für die Entwicklung von Robotik-Software interessieren. Sie erhalten ein Stipendium, das eine kostenlose Unterkunft in Viljandi, ein Mittagessen und ein Stipendium von 400 Euro pro Monat umfasst. Darüber hinaus wird die Cleveron-Akademie die Studiengebühren der Studenten in Höhe von 5.500 Euro pro Jahr übernehmen. Um sich zu bewerben, müssen die Schülerinnen und Schüler einen Test ausfüllen, ein Motivationsvideo drehen und ein Vorstellungsgespräch führen. Ein Abiturzeugnis ist als Vorbedingung erforderlich, aber der Notendurchschnitt oder die Abiturprüfungsergebnisse werden nicht berücksichtigt.
Bewerbungen
werden vom 15.04.2019 bis zum 30.06.2019 angenommen. Das Programm wird in
Estnisch durchgeführt.
Mehr erfahren: Cleveron-Akademie (in Estnisch)