Der selbstfahrende Roboterkurier wird die Lieferung der letzten Meile und die Paketübergabe von einem Kurier an einen Kunden automatisieren.
Der selbstfahrende Roboterkurier wird die Lieferung der letzten Meile und die Paketübergabe von einem Kurier an einen Kunden automatisieren. Dies trägt dazu bei, das wachsende E-Commerce-Paketvolumen effektiver zu verwalten und die Zustellung auf der letzten Meile für den Verbraucher äußerst bequem zu gestalten. Gemäß „Business Insider“ könnte Cleverons Kurierroboter „ein Multimilliarden-Dollar-Problem lösen, dem Amazon, Walmart und Target gegenüberstehen“.
Das Ziel hinter der Entwicklung des Roboterkuriers ist dasselbe wie bei allen anderen Produkten von Cleveron – Zeitersparnis für alle. Der selbstfahrende Roboterkurier wird am Haus des Kunden eintreffen, das Paket in das persönliche Paketschließfach legen und dann wegfahren. Der Kunde erhält eine Nachricht, dass das Paket eingetroffen ist und kann das Paket dann aus dem Schließfach nehmen, wenn es für ihn passt. Er muss nicht zu Hause bleiben und darauf warten, dass der Kurier mit seinem Paket eintrifft.
Der zukünftige Roboterkurier von Cleveron ermöglicht es den E-Commerce- oder Logistikunternehmen, ihre Lieferprozesse auf der letzten Meile zu automatisieren und so die Kosten zu senken. Es bietet auch die Möglichkeit, einen Zustelldienst mit größtmöglicher Bequemlichkeit für ihre Kunden anzubieten, da diese nicht auf den Kurier warten müssen. Dadurch werden sich die Einkaufspräferenzen noch mehr in Richtung Online-Shopping verschieben, da dies die bequemste und zeitsparendste Art des Einkaufs sein wird.
Der Prototyp des selbstfahrenden Kurierroboters wurde am 30. November auf der internationalen Robotex-Konferenz "Generation R" in Tallinn, Estland, vorgestellt. Cleveron plant, den Roboterkurier ab 2020 auf den Straßen Estlands zu pilotieren. Cleveron ist mit dempersönlichen Paketschließfach in Estland bereits in der Pilotphase.